Information nach Art. 14 DSGVO

1. Identität des Verantwortlichen

IP Assistent UG (haftungsbeschränkt)
Ludwig-Erhard-Str. 18
D-20459 Hamburg

E-Mail: info@evidentia.de
Telefon: 040/35716255

E-Mail: datenschutz@evidentia.de

2. Verarbeitung von Testkaufdaten durch die IP Assistent UG

2.1 Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung im Rahmen von Testkäufen, die Annex zur Haupttätigkeit der Dokumentation von Rechtsverletzungen sind, erfolgt zur Vertragserfüllung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 I b DSGVO mit unseren Auftraggebern bzw. zur interessengerechten Rechtsverfolgung nach Art 6 I f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Ansprüchen unserer Auftraggeber besteht.

Wir übermitteln die im Rahmen des Testkaufs erhaltenen Informationen als Bestandteil der gerichtsverwertbaren Dokumentation von etwaigen Rechtsverletzungen ausschließlich an die von unseren Auftraggebern konkret benannten, dem Berufsgeheimnis unterliegenden Rechtsanwaltskanzleien.

2.2 Datenkategorien und Herkunft

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Verfahrensdaten, ggf. Zahlungsinformationen.

Die Daten aus den genannten Kategorien werden uns von den Auftraggebern übermittelt, sind auf Testkaufprodukten und / oder deren Verpackung enthalten, werden von unseren Vertragspartnern, Gerichten und Gerichtsvollziehern zur Verfügung gestellt oder sind in Form von Kommunikations- bzw. Verfahrensdaten Ergebnis unserer Tätigkeit.

2.3 Empfänger

Im Rahmen der Rechtsdurchsetzung werden die personenbezogenen Daten ausschließlich, sofern und soweit erforderlich, als Bestandteil der erstellten Dokumentation der etwaigen Rechtsverletzung an die vom Auftraggeber konkret benannten, dem Berufsgeheimnis unterliegenden Rechtsanwaltskanzleien übermittelt. Eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfolgt nicht.

2.4 Dauer der Datenspeicherung

Nach Abschluss der Rechtsverfolgung durch unsere Auftraggeber werden – nach deren entsprechender Information – die Daten unverzüglich gelöscht. Bei Entgegenstehen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden nur die zur Erfüllung jeweils erforderlichen Daten danach in einer lediglich zu diesem Zweck vorgehaltenen Protokolldatei gespeichert.

3. Unterbleiben der Information nach Art. 14 DSGVO

Gem. § 33 Abs. 2 S. 2 BDSG wird mitgeteilt, dass eine individuelle Information der betroffenen Personen nach Art. 14 DSGVO unterbleibt, da der Ausnahmefall des § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. a BDSG vorliegt.

4. Betroffenenrechte

Unter Vorliegen der Voraussetzungen stehen jeder Person die Rechte nach Art 15- 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Allerdings kann sich ein Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Art 21 DSGVO nur auf die Verarbeitungsvorgänge, die auf der Rechtsgrundlage des Art 6 I f DSGVO erfolgen, beziehen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich gem. Art. 77 DSGVO an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde,

den Hamburgischen Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien und Hansestadt Hamburg
Herr Thomas Fuchs

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

zu wenden.